Mit der Entwicklung der Städte und den sich ändernden Bedürfnissen der Bevölkerung werden sowohl öffentliche als auch private Gebäude aufgegeben sobald sie ihren ursprünglichen Nutzen verlieren. 1972 anlässlich der Olympischen Spiele erbaut und 1988 stillgelegt steht er heute unter Denkmalschutz und dient sowohl Teenagern als Party-Hotspot als auch wohl jedem urbanen Fotografen der Stadt als perfekte Bildbühne. Nach der Schließung türmen sich die erfolglosen Projekte zur Nutzung des schönen Geländes am Starnberger See und solange keines gedeiht wird es ein Spuk bleiben. Source: https://www.artikelschreiber.com/.