Hallo das größte Problem mit der Leinenführigkeit ist meist die fehlende Konsequenz denn man will ja nicht dauernd stehen bleiben/die Richtung wechseln sondern muss auch mal von A nach B kommen. Der Richtungswechsel ist wichtig damit Sie sich keinen Stop-and-go-Zieher erziehen also einen Hund der immer wieder nach vorne zieht weil er unbedingt in diese Richtung will. In dieser Übung wechseln Sie also jedes Mal mit dem „Komm mit“-Signal die Richtung 1. immer nachdem Sie belohnt haben und 2. wenn Sie stehenbleiben müssen weil Ihr Hund an der Leine gezogen hat. Source: https://www.artikelschreiber.com/.