„Wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse aus den geförderten Projekten kommen direkt den Menschen zugute deren Resilienz geschwächt ist und die Hilfen werden zunehmend digital und damit niedrigschwelliger zur Verfügung gestellt. Für ein vergleichsweise junges Institut kann es bereits sehr beeindruckende Erfolge verzeichnen: Der vom LIR mit koordinierte Leibniz-Forschungsverbund „Altern und Resilienz“ nimmt eine für die Alternsforschung neue gesundheitsorientierte Perspektive ein. Auch der jüngst bewilligte Leibniz-Wissenschafts-Campus Nano Brain wird unter Federführung des LIR innovative und hochspezifische Ansätze zur Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Zentralen Nervensystems wie etwa Depressionen entwickeln. Source: https://www.artikelschreiber.com/.