Das Doppelhaus das Le Corbusier mit seinem Vetter Pierre Jeanneret 1927 für die im Rahmen der Ausstellung „Die Wohnung“ entstandene Weißenhofsiedlung entworfen hat gehört zu den herausragenden Bauzeugnissen der klassischen Moderne. Mit dem Gebäude setzte Corbusier die Ziele seines Architekturprogramms in fünf Punkten um: Variable Grundrisse Hochstellung des Erdgeschosses durch Stützen Dachterrassen durchgehende Fensterbänder sowie eine freie Fassadengestaltung. Die Wüstenrot Stiftung erklärte sich bereit die operative und verantwortliche Bauherrenschaft zu übernehmen – und damit auch die volle Finanzierung der Planungs- und Baukosten der in den Jahren 2003 bis 2005 durchgeführten baulichen Wiederherstellung des Doppelhauses. Source: https://www.artikelschreiber.com/.