Eine durchlöcherte geerdete Metallplatte und eine nah benachbarte dünne Metallmembran bilden die Platten eines Kondensators. Es war früher in jedem Telefonhörer zu finden ist aber wegen seines begrenzten Frequenzumfangs heute kaum noch gebräuchlich. Eine Metallmembran überträgt den Schalldruck an eine dahinterliegende Schicht Kohlegrieß und drückt die Kohlekörner periodisch zusammen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.