Haltung beim Laufen Die richtige Körperhaltung ergibt sich wenn man sich einen unsichtbaren Faden vorstellt der am Hinterkopf befestigt ist und den Kopf nach oben richtet. In einer Zeit wo ein dauernder Zeitdruck allgegenwärtig ist und die meisten Sportlerinnen und Sportler noch immer glauben dass Training weh tun muss funktioniert eine Trainingssteuerung nach Gefühl leider sehr schlecht bis gar nicht. Spätestens nach einigen Wochen bzw. bei den ersten Problemen und Schmerzen sollte jedoch eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik durchgeführt werden um den Körper nicht zu überlasten und den Spaß und Erfolg beim Laufen hoch zu halten. Source: https://www.artikelschreiber.com/.