Nicht zuletzt aus hygienischen Gründen sollte die Arbeitsfläche daher nach jeder Nutzung mit einem feuchten Lappen abgewischt und einmal wöchentlich komplett abgeräumt und gründlich gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen kann auf wasser- und alkoholbeständigen Arbeitsplatten auch ein alkalischer Oberflächenreiniger angewendet werden mit dem zum Beispiel Flecken durch Essensreste sowie Fettverschmutzungen entfernt werden können. Bei Naturstein zum Beispiel Arbeitsplatten aus Granit oder Marmor ist Vorsicht geboten denn säure- oder lösungsmittelhaltige Putzmittel können das Material angreifen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.