Der Komponist selbst tritt auf in abgetragener Kleidung und stellt einem Nazi-Offizier mit den ersten Tönen des „Lautsprechers“ sein Stück „Der Kaiser von Atlantis“ vor – solange bis der Statist in Uniform aufsteht und ihn erschießt. In Bonn ist „der Kaiser von Atlantis“ schwungvolle trotz der nur 13 Instrumente momentweise sogar wuchtig daherkommende Theatermusik berstend vor Kreativdrang und eigenwilligen harmonischen Lösungen in Nachfolge etwa des späten Janacek oder des frühen Martinu. Dazu singen Giorgos Kanaris (Kaiser) Leonard Bernad (Lautsprecher/Tod) und Rose Weisgerber (Bubikopf) famos Christian Georg (Harlekin) und Charlotte Quadt (Trommler) sogar noch ein wenig besser. Source: https://www.artikelschreiber.com/.