Wie alle richtigen Volkssagen ist auch die Krabat-Sage zeitlich und geographisch lokalisiert und zwar spielt sie im ausgehenden 17. Jahrhundert in der schlesischen Oberlausitz in der Nähe von Hoyerswerda und Kamenz und es versteht sich von selbst dass ich diese genaue Lokalisierung für meine Geschichte weitgehend übernommen habe. mit meinem alten verschollen geglaubten Freund Michel Jaksch wieder in Verbindung gekommen: Als der letzte deutsche Müller auf der böhmischen Hammermühle in Hammer am See hatte er noch eine handfeste Müllerlehre hinter sich gebracht so dass er mir wichtige Einzelheiten vom Leben und Treiben auf einer Mühle mitteilen und erklären konnte. Sicherlich ist es in diesem Zusammenhang nicht uninteressant zu wissen dass August der Starke seinerzeit einen kroatischen Obristen seiner Armee den Herrn Johann von Schadowitz zum Dank für geleistete Kriegsdienste mit der Herrschaft über das Gut Groß-Särchen belehnt hat das auch in Krabats Geschichte auftaucht. Source: https://www.artikelschreiber.com/.