Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 10/10


Kommunion


Kommunion




Metakey Beschreibung des Artikels:     Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholikinnen und Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.


Zusammenfassung:    Katholikinnen und Katholiken meinen damit auch die Versammlung, bei der Mitglieder ihrer Glaubensgemeinschaft einen Schluck Wein und die Hostie empfangen. Kinder nehmen erst ab sechs oder sieben Jahren daran teil. Kommunion - die Versammlung der Gemeinschaft epd/Thomas Rohnke Viele Gemeinden feiern die Erstkommunion der Kinder am "Weißen Sonntag"


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Aber die katholische Kirche sieht das nicht gerne, denn… Ist die Eucharistie die wahre Verwandlung der Hostie in Fleisch und des Weines in das Blut Christi oder eine Metapher?
  2. Das heißt, woran ein Mensch glaubt und woran er nicht glauben möchte, ist… Kann man auch ohne Kommunion gleich zur Firmung gehen?
  3. Darin empfangen… Wie kann Wein das Blut und Brot der Leib Christi sein?
  4. Wenn Christinnen und Christen das Abendmahl feiern, erzählt der Pfarrer vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen… Darf man zweimal am Tag die heilige Kommunion empfangen?
  5. Der Empfang der… Was muss ich beim Abendmahl tun?
  6. Der Priester oder auch ein Laie, der die Beauftragung hat, die… Wie sehen Kommunionkerzen aus?
  7. Was muss ich, der die Kommunion empfängt, überhaupt machen?
  8. Beim Empfang der Erstkommunion gehst du nach vorne und legst deine beiden nach oben geöffneten Handflächen… Welche Rechte hat man nach der Erstkommunion?
  9. Bei der Erstkommunion bestätigen katholische Kinder, dass sie an Gott und an die katholische Kirche glauben… Verwandte Themen Für welche Religion steht das Zeichen P mit dem x?
  10. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche?
  11. Und was bedeutet der Name?
  12. Oder möchtest du erzählen, was dich besonders interessiert?




Kommunion: Bedeutung, Traditionen und Wissenswertes




Zusammenfassung (TL;DR):


Die Kommunion ist ein zentrales Sakrament in der katholischen Kirche, bei dem Gläubige in der Eucharistiefeier Wein und Hostie empfangen. Dies symbolisiert den Empfang des Leibes und Blutes Christi. Während die Erstkommunion ein besonderes Fest für Kinder ab etwa sieben Jahren ist, hat die Kommunion für Katholikinnen und Katholiken jeden Alters eine spirituelle und gemeinschaftsstiftende Bedeutung. In evangelischen Gemeinden unterscheidet sich das Abendmahl in Ausführung und Theologie etwas. Dieser Artikel bietet eine verständliche Erklärung der Kommunion, ihrer Abläufe sowie ihrer kulturellen und religiösen Relevanz.





Was ist die Kommunion?


Die Kommunion, auch als Eucharistie bekannt, leitet sich vom lateinischen Wort „communio“ ab, was „Gemeinschaft“ bedeutet. Sie gehört zu den sieben Sakramenten der katholischen Kirche und symbolisiert die enge Verbindung zwischen den Gläubigen und Jesus Christus. In der Feier der Kommunion empfangen die Teilnehmer Wein und Hostie, die nach katholischem Verständnis während der Wandlung im Gottesdienst tatsächlich zum Blut und Leib Christi werden.


Für viele Gläubige ist die Kommunion ein Moment tiefen Glaubens und innerer Einkehr. Sie markiert auch die Zugehörigkeit zur kirchlichen Gemeinschaft. Besonders wichtig ist die Erstkommunion, die oft am "Weißen Sonntag", dem Sonntag nach Ostern, gefeiert wird.





Die Erstkommunion für Kinder


Die Erstkommunion ist ein bedeutendes Ereignis im Leben katholischer Kinder. Sie wird in der Regel im Alter von sieben bis neun Jahren gefeiert, da dies laut kirchlicher Tradition das Alter ist, in dem Kinder zwischen Gut und Böse unterscheiden können. Vor der Feier durchlaufen die Kinder eine intensive Vorbereitung, die Katechese genannt wird. Dabei lernen sie die Bedeutung von Eucharistie, Gebeten und christlicher Gemeinschaft kennen.



  • Wann: Die Erstkommunion findet meist im Frühling statt, häufig am Weißen Sonntag.

  • Vorbereitung: Katecheseunterricht in Gemeinden oder Schulen.

  • Bedeutung: Der erste Empfang der Eucharistie stärkt das Glaubensverständnis und die Bindung an die Kirche.





Kommunion versus evangelisches Abendmahl


Der Begriff „Kommunion“ wird hauptsächlich in der katholischen Kirche verwendet. Evangelische Christinnen und Christen sprechen vom Abendmahl, welches ähnlich zur Kommunion gefeiert wird, jedoch theologisch anders interpretiert wird:



  • Katholische Sicht: Die Hostie und der Wein werden während der Messe zum Leib und Blut Christi (Transsubstantiation).

  • Evangelische Sicht: Das Abendmahl wird als symbolisches Erinnerungsritual verstanden – Brot und Wein bleiben Brot und Wein.


Obwohl sich die Rituale ähneln, zeigen diese Unterschiede wichtige theologische Abweichungen zwischen den Konfessionen.





Geschenke und Traditionen zur Erstkommunion


Die Erstkommunion ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch Anlass für familiäre Feiern. Traditionell wird Kindern zur Kommunion ein Geschenk überreicht. Hier sind einige beliebte Ideen:



  • Kreuze oder religiöse Symbole: Kleine Kreuze, Rosenkränze oder Bibeln sind klassische Geschenke.

  • Personalisierte Geschenke: Schmuckstücke mit Gravur oder individuell gestaltete Kommunionskerzen.

  • Erlebnisse: Ein Ausflug oder ein besonderes Erlebnisgutschein haben einen hohen Erinnerungswert.


Zudem gehören zur Feier individuell gestaltete Kommunionskerzen, aufwendige Tischdekorationen sowie traditionelle Speisen wie Kuchen oder festliche Menüs.





Häufige Fragen zur Kommunion




Darf man zweimal pro Tag die heilige Kommunion empfangen?


Laut dem Kirchenrecht dürfen Gläubige die Eucharistie grundsätzlich nur einmal täglich empfangen. Eine zweite Teilnahme ist jedoch möglich, wenn sie an einer weiteren Messfeier teilnehmen.





Kann man ohne Erstkommunion direkt zur Firmung gehen?


In der katholischen Tradition baut die Firmung auf der Taufe und der Erstkommunion auf. In Ausnahmefällen können Gläubige jedoch mit besonderer Zustimmung direkt zur Firmung zugelassen werden.





Was ist Kommunion für Kinder einfach erklärt?


Die Kommunion bedeutet für Kinder, dass sie zum ersten Mal Jesus durch das Essen der Hostie ganz nah bei sich spüren dürfen. Die Hostie steht dabei für das Brot, das Jesus beim letzten Abendmahl mit seinen Freunden geteilt hat.







Lokale Bräuche in Barntrup


Auch in Barntrup wird die Erstkommunion traditionell gefeiert. Viele Familien nutzen den „Weißen Sonntag“, um in ihren Gemeinden dieses wichtige Ereignis zu begehen. Oft folgen auf den Gottesdienst private Feiern mit Verwandten. Lokale Bäckereien bieten speziell gestaltete Kommunionsbrote an – eine Besonderheit dieser Region.







Youtube Video


Videobeschreibung: Erstkommunionfilm - Was passiert bei der ersten heiligen ...


Kommunion
Bildbeschreibung: Kommunion heißt Gemeinschaft. Katholikinnen und Katholiken nennen so den Empfang von Wein und Hostie bei der Eucharistiefeier. Nach ihrem Glauben nehmen sie damit das Blut und den Leib Christi in sich auf.


Social Media Tags:    

  • #Kommunion
  • #Glaubensgemeinschaft
  • #Schluck
  • #Eucharistiefeier
  • #Gemeinschaft
  • #Katholiken
  • #Erstkommunion
  • #Wein
  • #Versammlung
  • #heißt
  • #Mitglieder
  • #Ritual
  • #Hostie
  • #Katholikinnen
  • #Kinder


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Kommunion
  2. Kommunion: Das musst du über das kirchliche Ereignis ...
  3. Erstkommunion - Bedeutung und Ablauf
  4. 15 Glückwünsche zur Kommunion
  5. Kommunion

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Was ist eine Kommunion einfach erklärt? - Als Erstkommunion oder Erste heilige Kommunion wird in der katholischen Kirche der erste Empfang der Kommunion bezeichnet. An diesem Tag dürfen die Kinder zum ersten Mal das heilige Brot in Form einer Hostie empfangen und sie werden offiziell in der Gemeinde willkommen geheißen.

  • Wann mit welchem Alter ist die Kommunion? - Für gewöhnlich erhalten Kinder in der dritten Klasse die Erstkommunion – also mit acht oder neun Jahren. Kirchenrechtlich ist aber auch schon eine Kommunion ab sechs Jahren möglich.

  • Wie viel Geld zur 1. Kommunion? - Eltern, Patenonkel, Patentante: 50 bis 100 € Engere Familienkreis (Großeltern, Onkel, Tante usw.): 20 bis 50 € Freunde: 10 bis 20 € Nachbarn, Bekannte und entfernte Verwandte: 5 bis 10 €

  • Wann ist Kommunion und Firmung? - - Das Alter: Die Erstkommunion ist kirchenrechtlich ab einem Alter von sechs Jahren möglich, in den meisten Gemeinden in Deutschland beginnt die Vorbereitung aber im dritten Schuljahr, also mit etwa acht Jahren. Bei der Firmung sind junge Katholiken dann etwa 14 bis 18 Jahre alt.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: