Billige Arbeitskräfte gab es in den kolonialisierten Ländern auch genug – man griff einfach auf die dortige Bevölkerung zurück und beutete diese rücksichtslos aus. Dazu kam der erhoffte Ansehensgewinn als Kolonialmacht vor allem im Zeitalter des Imperialismus - ein Land das Kolonien hatte durfte sich zu den großen Mächten rechnen. Die Einheimischen waren den Europäern unterlegen und mussten mit ansehen wie viele von ihnen zu härtester Arbeit gezwungen wurden und dafür wenig oder gar keinen Lohn bekamen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.