E. T. A. Hoffmann bezeichnet sein Kunstmärchen Klein Zaches genannt Zinnober in einem Brief an einen Freund als das Produkt des Fiebers und einer ironisierenden Phantasie.1 Das Werk wurde im Jahre 1819 veröffentlicht. Wieder in der Stadt angelangt stellen die beiden Studenten erstaunt fest wie die anderen Menschen Klein Zaches mit einem großen Spektakel in Empfang nehmen und ihn nicht für einen Tollpatsch halten. Der Zauberspiegel Bei Alpanus angekommen durchsuchen sie seine vielen Bücher nach einer Antwort darauf wieso sich die Menschen in Klein Zaches Umgebung so merkwürdig verhalten. Source: https://www.artikelschreiber.com/.