1.2 Problemstellung und Zielsetzung Da die Gestaltung und Lenkung mehrstufiger vernetzter Prozesse zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit seit langer Zeit im Zentrum des betriebswirtschaftlichen Interesses steht treten mit zunehmender Komplexität v. a. in international tätigen Konzernen Probleme in Verbindung mit ihren Zulieferern und Absatzorganisationen auf. Die integrierte Planung Steuerung sowie Kontrolle der in einer Lieferkette auftretenden logistischen Abläufe beinhaltet die (unternehmens-)übergreifende Verbesserung von Geschäftsprozessen da Kunden Lieferanten und 48 60 Stand des Supply Chain Managements andere Dienstleister einbezogen werden. Und nicht zuletzt macht Not erfinderisch denn wie zu Beginn des Absatzes festgestellt bedeutet Globalisierung wachsenden Warenverkehr (Düngemittel gehen nach Brasilien Bananen kommen aus Südamerika Holz kommt aus Russland). Source: https://www.artikelschreiber.com/.