[12] Im April 2006 verwarf der Internationale Sportgerichtshof (CAS) die ITU-Sanktionen: Bereits 1982 bevor es Sportverbände im Triathlon gab war „Ironman World Championship“ als Markenzeichen geschützt worden[13] und 1998 hatten ITU und WTC sich geeinigt dass die WTC es als Rechteinhaber nutzen kann ohne damit allerdings den Anspruch zu erheben eine Weltmeisterschaft im Sinne eines von einem sportlichen Dachverband geregelten Wettbewerbs zu veranstalten. [23] Kurt Denk gehört heute noch dem Kuratorium Deutsche Sporthilfe an[24] und veröffentlichte 2013 ein Buch über die Entstehung des Ironman Germany sowie seine überstandene zwischenzeitliche Krebserkrankung. 2019 Für das Jahr 2019 haben sich die Veranstalter auf eine gemeinsame Terminlösung verständigt: Das Rennen in Frankfurt fand am letzten Juni-Wochenende statt der Challenge Roth wurde dagegen eine Woche nach dem Ironman European Championship ausgetragen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.