Diese Reaktionen führen wiederum zu einem Anstieg des vaginalen pH-Wertes bei dem die Amine gut wahrgenommen werden können und das Wachstum unerwünschter Keime weiter begünstigt wird. Eine bakterielle Vaginose bedingt ein erhöhtes Risiko für aufsteigende Infektionen denn ohne intakte Scheidenflora sind die natürlichen Abwehrmechanismen im Vaginalbereich geschwächt. Der entsteht weil sich dann oft schon etwas Blut in den Ausfluss mischt – und das enthält Eisen welches den metallischen Geruch verursacht. Source: https://www.artikelschreiber.com/.