Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Inhaltsangabe schreiben


Inhaltsangabe verfaasen



Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie du eine Inhaltsangabe schreibst. Unterstützend zu den Erklärungen findest du Beispiele und Lernvideos.


Zusammenfassung:    Auch in kürzeren Texten können viele Handlungsorte oder Personen vorkommen, sodass eine Inhaltsangabe proportional gesehen zum Ausgangstext lang erscheint. Jedoch gibt es Ausnahmefälle: Wird im Ausgangstext in Vergangenheitsform geschrieben, so darfst du an dieser Stelle den Inhalt im Perfekt wiedergeben. Zitate Unwichtige Handlungen Direkte Rede Charakterisierungen Interpretationen Analysen Unsachliche Sprache Zur Abrundung des Themas Inhaltsangabe solltest du dir das Lernvideo von der Merkhilfe anschauen!



Inhaltsangabe schreiben: Ein Leitfaden für Schüler und Studenten


Das Verfassen einer Inhaltsangabe kann für viele eine Herausforderung darstellen. Dabei ist es eine essenzielle Fähigkeit, die nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Berufsleben von Bedeutung ist. Eine prägnante und gut strukturierte Inhaltsangabe hilft dabei, die Hauptpunkte eines Textes zu erfassen und zu kommunizieren. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Schreibens einer Inhaltsangabe beschäftigen, einschließlich Aufbau, Formulierungen und praktischen Übungen.



Warum ist eine Inhaltsangabe wichtig?


Eine Inhaltsangabe dient nicht nur dazu, den Inhalt eines Textes zusammenzufassen, sondern auch dazu, das Verständnis des Lesers zu fördern. Laut einer Umfrage unter Lehrern gaben 78 % an, dass Schüler oft Schwierigkeiten haben, die Hauptideen eines Textes zu erkennen und wiederzugeben. Eine gut geschriebene Inhaltsangabe kann helfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern.



Der Aufbau einer Inhaltsangabe


Eine Inhaltsangabe folgt in der Regel einem klaren Aufbau. Hier sind die wesentlichen Elemente:



  • Einleitung: Beginne mit dem Titel des Werkes, dem Autor und einer kurzen Einordnung des Genres.

  • Hauptteil: Fasse die wichtigsten Punkte und Ereignisse des Textes zusammen. Achte darauf, die Reihenfolge der Ereignisse beizubehalten.

  • Schluss: Schließe mit einer kurzen Bewertung oder einem Ausblick auf die Bedeutung des Werkes.



Beispiel für eine Inhaltsangabe


Nehmen wir an, du schreibst eine Inhaltsangabe über die Kurzgeschichte „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm. Deine Inhaltsangabe könnte folgendermaßen aussehen:



In der Kurzgeschichte „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm geht es um den Deichgrafen Hauke Haien, der gegen die Naturgewalten kämpft, um sein Dorf vor Überschwemmungen zu schützen. Die Geschichte spielt in Norddeutschland und thematisiert den Konflikt zwischen Mensch und Natur sowie das Streben nach Anerkennung. Hauke wird von seinen Mitmenschen nicht akzeptiert und muss sich gegen Vorurteile behaupten. Letztendlich führt sein unermüdlicher Einsatz jedoch zu seinem tragischen Ende.




Formulierungen für eine Inhaltsangabe


Die Wahl der richtigen Worte ist entscheidend für eine gelungene Inhaltsangabe. Hier sind einige nützliche Formulierungen:



  • „In dem Werk geht es um…“

  • „Der Autor beschreibt…“

  • „Im Verlauf der Geschichte…“

  • „Am Ende wird deutlich…“



Praktische Übungen zum Schreiben von Inhaltsangaben


Um deine Fähigkeiten im Schreiben von Inhaltsangaben zu verbessern, kannst du folgende Übungen durchführen:



  1. Wähle einen kurzen Text oder eine Kurzgeschichte aus und schreibe eine Inhaltsangabe in 100-150 Wörtern.

  2. Vergleiche deine Inhaltsangabe mit der eines Klassenkameraden und besprecht die Unterschiede.

  3. Übe das Schreiben von Inhaltsangaben zu verschiedenen Genres (Romane, Gedichte, Sachtexte).



Statistiken zur Lesekompetenz in Deutschland


Laut dem „PISA 2018“-Bericht liegt die Lesekompetenz deutscher Schüler im internationalen Vergleich im oberen Mittelfeld. 78 % der Schüler gaben an, dass sie regelmäßig Bücher lesen, was sich positiv auf ihre Fähigkeit auswirkt, Inhalte zusammenzufassen und zu analysieren.



Lokale Bräuche und Veranstaltungen in Friesoythe


In Friesoythe finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die das Lesen und Schreiben fördern. Die Stadtbibliothek organisiert Lesewettbewerbe und Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche. Diese Events bieten nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Können zu testen, sondern auch um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.



Fazit


Das Verfassen einer Inhaltsangabe ist eine wertvolle Fähigkeit, die durch Übung und Feedback verbessert werden kann. Mit einem klaren Aufbau und den richtigen Formulierungen gelingt es jedem, einen Text prägnant zusammenzufassen. Nutze lokale Ressourcen wie Bibliotheken oder Schreibwerkstätten in Friesoythe, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln!




Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Inhaltsangabe schreiben
Bildbeschreibung: Auf dieser Seite zeigen wir dir, wie du eine Inhaltsangabe schreibst. Unterstützend zu den Erklärungen findest du Beispiele und Lernvideos.


Social Media Tags:    

  • #Personen
  • #Länge
  • #Fach
  • #Hauptteil
  • #Texts
  • #Deutsch
  • #Inhalt
  • #Autor
  • #Einleitung
  • #Ausgangstext
  • #Autors
  • #Handlung
  • #Punkte
  • #Inhaltsangabe
  • #Text


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Inhaltsangabe schreiben • Wie geht das? · [mit Video]
  2. Wie schreibt man eine Inhaltsangabe?
  3. Eine Inhaltsangabe verfassen - lernen mit Serlo!
  4. Inhaltsangabe: Aufbau, Merkmale & Beispiel
  5. Wie schreibt man eine Inhaltsangabe? Aufbau, Regeln & ...

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Wie schreibe ich eine perfekte Inhaltsangabe? - In eine Inhaltsangabe muss eine Einleitung, ein Hauptteil und ein Schluss. In die Einleitung muss ein Kernsatz mit den wichtigsten Informationen zum Bezugswerk. Im Hauptteil wird die Handlung des Textes zusammengefasst. Im Schluss kann auf sprachliche Besonderheiten oder die Wirkung des Textes eingegangen werden.

  • Was darf in einer Inhaltsangabe nicht fehlen? - Grundlegende Angaben. Egal für welche Art von Text eine Inhaltsangabe verfasst wird, manche Angaben dürfen hier auf keinen Fall fehlen. Die erste und wichtigste von ihnen ist natürlich der Titel des jeweiligen Texts. Anschließend sollte immer der Autor und, wenn möglich, auch das Datum der Veröffentlichung folgen.

  • Ist eine Inhaltsangabe das gleiche wie eine Zusammenfassung? - Beim Verfassen einer Zusammenfassung sollten wir auf jegliche Kritik oder Analyse verzichten und lediglich das Gesagte mit unseren eigenen Worten wiedergeben. Eine Zusammenfassung wird manchmal auch als Inhaltsangabe, Abstract oder Synopsis bezeichnet.

  • Wie lange soll eine Inhaltsangabe sein? - Deine Zusammenfassung sollte wesentlich kürzer als die Textvorlage sein: höchstens ein Drittel der Länge. Bei einem Text mit sechs Seiten sollte deine Inhaltsangabe also nicht länger als zwei Seiten sein.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: