Wir lassen uns dabei nicht von subjektiven Meinungen und zweifelhaften persönlichen Kenntnissen treiben wie sie von scheinbar alleswissenden Auswanderern die auf eine Erfahrung von 1 bis 3 Jahre im Land zurückblicken können in Foren und FB-Gruppen präsentiert werden. Nun die Immobilien- und Mietpreise in Uruguay sind erstens deshalb so teuer weil sich Makler Privatleute und Investoren um den Markt schlagen und zweitens die Nachfrage immer noch enorm hoch ist bzw. beständig wächst. Selbst die staatliche Förderung (ley 18.795 aus dem Jahr 2011) zum Bau von so genannten Viviendas (Siedlungen) die auch untere Einkommensschichten in Anspruch nehmen konnten haben zu keiner Entschärfung auf dem Immobiliensektor geführt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.