Voraussetzung ist dass der Betroffene emotional stabil genug ist und Techniken gelernt hat die Gefühle die im Zusammenhang mit dem Trauma immer wieder hochkommen zu lenken und sich nicht von ihnen überwältigen zu lassen. Medikamente Begleitend zu allen Formen der Psychotherapie können Antidepressiva der neuen Generation – sogenannte selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) die Behandlung einer posttraumatischen Belastungsstörung unterstützen. Angstlösende Medikamente (Anxiolytika) oder beruhigende Präparate (Hypnotika) sollten nur kurzzeitig zum Einsatz kommen um eine Abhängigkeit von diesen Substanzen erst gar nicht entstehen zu lassen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.