Dabei spielte die sogenannte Signaturen-Lehre eine wichtige Rolle: Aus Farbe Form Geschmack Geruch Wachstumszeit und Standort einer Pflanze wurde auf ihre Heilwirkung geschlossen. Denn falsch verarbeitet wirkt eine Heilpflanze oftmals nicht optimal oder gar nicht: So lassen sich etwa die reizlindernden Schleimstoffe aus Eibischwurzeln nicht mit dem Übergießen heißen Wassers herauslösen. So lassen sich etwa Halsschmerzen in vielen Fällen mit einer Gurgellösung aus Salbei oder Thymian vertreiben Ingwertee oder das Kauen eines Stückes Ingwerwurzel bekämpft Übelkeit und Baldrian hilft bei nervöser Unruhe und Einschlafproblemen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.