Zugänge für diversitätssensibles und individuelles historisches Lernen Christoph Hamann Birgit Wenzel: Zentrale Steuerung - dezentrale Freiräume. Ein Werkzeug zur Planung inklusiven (Geschichts-)Unterrichts Astrid Schwabe: Historisches Lernen in Schulen der Vielfalt und Herausforderungen der Digitalisierung Sebastian Barsch Martin Lücke: Barrierefreiheit bei Quellen und Darstellungen Bettina Degner: Leichte Sprache und Visualisierung Sebastian Barsch Christoph Kühberger: Mit allen Sinnen Lernen? Bilinguales Lehren und Lernen im Fach Geschichte und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit Sebastian Barsch Christoph Kühberger: Mit verschiedenen Darstellungen zum Mittelalter arbeiten Autorinnen Source: https://www.artikelschreiber.com/.