B. zeitlich) Alternativen bereithalten Analyse der Lernumgebung (Raum als Ganzes verschiedene Funktionsbereiche und Wege): Wirkt sie sauber und aufgeräumt ist sie funktional und ergonomisch gestaltet? Inhaltliche und fachliche Qualität des Unterrichts Korrektheit und Ausgewogenheit der verwendeten Quellen sowie den Lehrplanbezug absichern Prüfen ob die verwendeten Begrifflichkeiten Fakten und Zusammenhänge in ihrer didaktischen Reduktion transparent und sachlich richtig sind Nach Möglichkeit mit hilfreichen Veranschaulichungen Metaphern Modellen oder Medien arbeiten Eventuelle Rückmeldungen von Fehlern einplanen und Wege finden konstruktiv mit ihnen umzugehen Eine schnelle Kontrolle des Lernerfolges (z. Selbst- und Partnerkontrolle) berücksichtigen Zeit einplanen damit die Schüler Arbeitsergebnisse festhalten wiederholen zusammenfassen anwenden und übertragen können 4. Source: https://www.artikelschreiber.com/.