Trotzdem kann es sinnvoll sein das Fahrzeug vor der Abgabe in eine professionelle Aufbereitung zu geben die es reinigt aufpoliert und gegebenenfalls per Smart Repair die Macke an der Felge oder die Delle am Kotflügel optisch verschwinden lässt. Sieht der Gutachter ein verdrecktes innen vollgekrümeltes und beflecktes Auto vor sich wird ihn das vermutlich in Missstimmung versetzen – zum einen wegen der vernachlässigten Autopflege zum anderen weil er Kratzer so deutlich schlechter erkennen kann. Als Rechenbeispiel führen die Aufbereiter einen Škoda Fabia an der bei der Leasingrückgabe fast überall an der Karosserie kleinere Kratzer und Dellen aufweist dazu größere Lackschäden auf dem Dach an einem Kotflügel und am vorderen Stoßfänger. Source: https://www.artikelschreiber.com/.