Ins Gewicht fallen aber auch andere Faktoren: weniger Unfälle geringere Lieferkettenkosten und Einsparungen bei der Infrastruktur seien neben dem Klimaschutzeffekt relevant heißt es in der am Freitag bekanntgewordenen Studie die im Fachjournal Ecological Economics veröffentlicht wurde. Aus Sicht von Udo Becker vom Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr an der TU Dresden der selbst nicht beteiligt war bezieht die Studie alle wesentlichen Wirkungen eines Tempolimits ein. Auch Felix Creutzig vom Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin nannte die Annahmen und Methodik seiner Fachkolleg:innen plausibel. Source: https://www.artikelschreiber.com/.