Gerätegestützte Krankengymnastik Zertifikatskurs KG-Gerät bzw. KGG Dieser Kompaktkurs ist nach den Anforderungen der Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen nach § 125 SGB V anerkannt und berechtigt Physiotherapeut/-innen die unter dieser Abrechnungsposition beschriebenen Leistungen durchzuführen und abzurechnen. Therapieziele Die Verbesserung / Normalisierung der Muskelkraft der Kraftausdauer funktioneller Bewegungsabläufe der alltagsspezifischen Belastungstoleranz und der alltäglichen Fähigkeiten (ATL). Lehrinhalte Grundlagen Voraussetzungen und Prinzipien der gerätegestützten Krankengymnastik Terminologie und Grundlagen der Sportwissenschaften (Definitionen sportliche Leistung Prinzipien der Trainingsgestaltung) Grundlagen der Biomechanik Physiologische Grundkenntnisse (Bindegewebe und Wundheilung) Rehabilitationsmodelle Angewandte Trainings- und Bewegungslehre unter Berücksichtigung therapeutischer Ansätze Einsatz von Geräten: Sicherheit Einstellungen Funktionalität Anwendungsprinzipien Erstellung von indikationsorientierten Behandlungsprogrammen Belastungsbestimmung Trainingssteuerung und Dokumentation Patientenarbeit und Schmerz Ein Tag der Praxis findet im Reha-Zentrum statt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.