Beim Vergleich des Body-Mass-Index (BMI) – einer Messzahl zur Beurteilung des Gewichts (sie wird ermittelt aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße im Quadrat) – der 20 weltbesten Langstreckenläuferinnen mit Langstreckenläufern ergab sich ein hochsignifikanter Unterschied: Frauen: 181 ± 13 und Männer 1962 ± 076. Der verminderte Eiweißabbau und die geringere Verbrennung an Kohlenhydraten der Frau während der Belastung sowie der erhöhte Fettstoffwechsel gehen auf den höheren Östrogengehalt gegenüber dem Mann im Organismus zurück (Hamadeh et al. 2004). Georg Neumann Leipzig Prof. Dr. Kuno Hottenrott Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Sportwissenschaft Mehr entdecken: Bitte beachten Sie dass es sich bei der Erstellung von Diagnosen oder Therapieempfehlungen um eine ärztliche/therapeutische Tätigkeit handelt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.