Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 7/10


formell ▶ Rechtschreibung


Formell




Metakey Beschreibung des Artikels:     Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von formell auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.


Zusammenfassung:    formell - Wortart: ⓘ - Adjektiv - Häufigkeit: ⓘ - ▒▒░░░ - Aussprache: ⓘ - - Betonung - formell - Worttrennung - for|mell - dem Gesetz oder der Vorschrift entsprechend; offiziell - Beispiel - - es kam eine formelle Einigung zustande - - Beispiele - - ein formeller Antrittsbesuch - er ist immer sehr formell (höflich, aber sehr distanziert und unverbindlich) - aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich sich vollziehend, ohne eigentlichen Wert, nur dem Anschein genügend - Beispiel - - er ist [nur] formell im Recht - Die Arbeit bereitet ihm formale Schwierigkeiten. - Er hat sich formell entschuldigt. Das Adjektiv formal bedeutet „die Form betreffend“: Dagegen bedeutet formell „den äußeren Formen gemäß“, „förmlich“: Sowohl formal als auch formell kann stehen, wenn etwas nur der Form nach, nur rein äußerlich vorhanden ist, nicht aber in Wirklichkeit: | Sehr häufig in Verbindung mit formell | | |---|---| | Substantive | Beschluss | | Verben | treten werden | | Adjektive | informell | | Häufig in Verbindung mit formell | | | Substantive | | | Verben | | | Adjektive | | | Seltener in Verbindung mit formell | | | Substantive | Ermittlungsverfahren | | Verben | | | Adjektive | materiell | | Selten in Verbindung mit formell | | | Substantive | Antrag Verhandlung Anklage Legitimation Rechtmäßigkeit Einladung | | Verben | haben sein | | Adjektive | inhaltlich schriftlich sogenannt groß |


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    



Formell: Einblicke in die Bedeutung und Anwendung



TL;DR: Das Adjektiv „formell“ beschreibt etwas, das den äußeren Formen, Vorschriften oder Gesetzen entspricht. Im Gegensatz zu „informell“, das einen lockeren, weniger strengen Ansatz beschreibt, bezieht sich „formell“ oft auf offizielle Anlässe oder Bekanntgaben. Der Artikel erörtert die Unterschiede zwischen formellen und informellen Kontexten, beleuchtet häufige Verbindungen und bietet Beispiele für die Verwendung des Begriffs.




Was bedeutet "formell"?


Das Wort „formell“ wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die einer festgelegten Ordnung entsprechen. Dies kann offizielle Ereignisse, Dokumente oder Verhaltensweisen einschließen. Ein Beispiel hierfür ist die formelle Einigung, die in rechtlichen und geschäftlichen Kontexten oft notwendig ist.



Der Begriff geht über nur äußere Erscheinungen hinaus. Oft wird er auch verwendet, um zu zeigen, dass etwas nicht nur formal, sondern auch gesetzlich anerkannt ist. Wenn jemand sagt, „er hat sich formell entschuldigt“, bedeutet das, dass diese Entschuldigung nicht nur eine Floskel ist, sondern eine ernsthafte Aussage in einem entsprechenden Rahmen.





Formell vs. informell


Der Gegensatz zu „formell“ ist „informell“. Während formelle Verhaltensweisen nach bestimmten Regeln und Vorschriften ablaufen, sind informelle Ansätze viel flexibler, entspannter und oft persönlicher. Hier einige Unterschiede:




  • Anlässe: Formelle Anlässe sind oft Hochzeiten, offizielle Meetings oder Veranstaltungen, während informelle Anlässe wie Treffen unter Freunden oder Familienfeiern stattfinden.

  • Sprache: In formellen Situationen wird eine respektvolle und professionelle Sprache verwendet; in informellen Umgebungen kann diese lockerer und umgangssprachlicher sein.

  • Kleidung: Bei formellen Anlässen wird erwartet, dass die Teilnehmer sich angemessen kleiden (z.B. Anzug oder Kleid), während bei informellen Treffen legere Kleidung ausreichend ist.





Häufige Verbindungen mit "formell"


Das Wort „formell“ wird häufig in Kombination mit bestimmten Substantiven und Verben verwendet. Hier sind einige Beispiele:



Substantive



  • Beschluss: Ein formeller Beschluss ist ein offizieller Beschluss, der in einer bestimmten Weise gefasst wurde.

  • Antrag: Ein formeller Antrag muss bestimmte Kriterien erfüllen und wird oft schriftlich eingereicht.



Verben



  • Treten: Bei formellen Anlässen können Menschen auftreten, um ihre Meinungen zu äußern oder Informationen zu teilen.

  • Einreichen: Bei formellen Prozessen müssen Dokumente oft fristgerecht eingereicht werden, um anerkannt zu werden.



Adjektive



  • Informell: Das genaue Gegenteil von „formell“, häufig genutzt, um lockere Einstellungen auszudrücken.

  • Materiell: Im Gegensatz zu rein formellen Aspekten kann etwas auch materiell sein, was einen tieferen Wert vermittelt.





Praktische Anwendung von "formell"


In der heutigen Gesellschaft begegnen wir häufig Situationen, in denen der Unterschied zwischen formell und informell von Bedeutung ist. Beispielsweise müssen Studenten oft formal auftreten oder schriftliche Berichte in einem bestimmten Stil einreichen.



In der Geschäftswelt ist es unerlässlich, formelle Kommunikation zu verstehen – sei es in E-Mails an Vorgesetzte oder bei Präsentationen vor dem Publikum. Hier sind einige Tipps für den Umgang mit formellen Situationen:




  1. Klarheit: Achten Sie darauf, dass Ihre Aussagen präzise sind und der Etikette entsprechen.

  2. Ausstattung: Tragen Sie geeignete Kleidung und bereiten Sie sich professionell auf Anlässe vor.

  3. Sprache: Verwenden Sie eine respektvolle Sprache und vermeiden Sie Slang oder umgangssprachliche Ausdrücke.





Fazit


„Formell“ beschreibt mehr als nur einen äußeren Zustand; es spiegelt gesellschaftliche Normen wider und beeinflusst unsere Interaktionen sowohl beruflich als auch privat. Das Verständnis dieser Konzepte ist entscheidend für effektive Kommunikation und angemessenes Verhalten in unterschiedlichen sozialen Kontexten.



Ob Sie nun an einem formellen Abendessen teilnehmen oder einen offiziellen Antrag einreichen – das richtige Wissen über formelle Praktiken kann Ihnen helfen, besser vorbereitet zu sein und Missverständnisse zu vermeiden.




Möchten Sie mehr über die Anwendung von „formell“ lernen? Besuchen Sie [Duden online](https://www.duden.de/rechtschreibung/formell "Duden - Formell") für detaillierte Informationen über Definitionen, Synonyme und Grammatik!




Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


formell ▶ Rechtschreibung
Bildbeschreibung: Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von formell auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.


Social Media Tags:    

  • #Aussprache
  • #Substantive
  • #Häufigkeit
  • #Verben
  • #Verbindung
  • #formell
  • #Formal
  • #Adjektiv
  • #row
  • #Adjektive
  • #cell
  • #Wortart


Inhaltsbezogene Links:    

  1. formell
  2. formell – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, ...
  3. formell ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
  4. Formal oder formell? – Was ist der Unterschied?
  5. FORMELL - Deutsch-Italienisch Übersetzung

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Was ist mit formell gemeint? - Bedeutungen: [1] förmlich, unter (gewissenhafter) Beachtung der Form, der (äußeren) Form nach. Herkunft: von lateinisch forma → la : Form, Gestalt; verwandt mit formal und Formel.

  • Wann sagt man formal und wann formell? - Formal vs. formell. Etwas ist formal, wenn es die äußere Form betrifft oder der Form nach bewertet wird. Etwas ist formell, wenn es der Vorschrift, dem Gesetz oder der Norm entspricht, d.h. wenn es offiziell so gilt.

  • Was ist formell und informell? - informell: Informelle Sprache verwendet man in Gesprächen mit Familie und Freunden. formell: Formelle Sprache verwendet man in förmlichen Situationen.

  • Was bedeutet formal auf Deutsch? - Bedeutungen: [1] förmlich, formell. [2] formal, Form-


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: