formell - Wortart: ⓘ - Adjektiv - Häufigkeit: ⓘ - ▒▒░░░ - Aussprache: ⓘ - - Betonung - formell - Worttrennung - for|mell - dem Gesetz oder der Vorschrift entsprechend offiziell - Beispiel - - es kam eine formelle Einigung zustande - - Beispiele - - ein formeller Antrittsbesuch - er ist immer sehr formell (höflich aber sehr distanziert und unverbindlich) - aufgrund festgelegter Ordnung aber nur äußerlich sich vollziehend ohne eigentlichen Wert nur dem Anschein genügend - Beispiel - - er ist [nur] formell im Recht - Die Arbeit bereitet ihm formale Schwierigkeiten. - Er hat sich formell entschuldigt. Das Adjektiv formal bedeutet „die Form betreffend“: Dagegen bedeutet formell „den äußeren Formen gemäß“ „förmlich“: Sowohl formal als auch formell kann stehen wenn etwas nur der Form nach nur rein äußerlich vorhanden ist nicht aber in Wirklichkeit: | Sehr häufig in Verbindung mit formell | | |---|---| | Substantive | Beschluss | | Verben | treten werden | | Adjektive | informell | | Häufig in Verbindung mit formell | | | Substantive | | | Verben | | | Adjektive | | | Seltener in Verbindung mit formell | | | Substantive | Ermittlungsverfahren | | Verben | | | Adjektive | materiell | | Selten in Verbindung mit formell | | | Substantive | Antrag Verhandlung Anklage Legitimation Rechtmäßigkeit Einladung | | Verben | haben sein | | Adjektive | inhaltlich schriftlich sogenannt groß | Source: https://www.artikelschreiber.com/.