Risiko wie bei Kreuzfahrten Die Ergebnisse ließen sich allerdings nicht auf alle Geflüchteten übertragen da man nur Sammelunterkünfte in Deutschland untersucht habe in denen mindestens ein COVID-19-Fall aufgetreten sei erklären die Autoren der Studie. Andrea Schlenker Leiterin des Referats Migration und Integration beim Deutschen Caritasverband hält es für die beste Prävention zumindest Risikogruppen und Familien mit Kindern schnellstmöglich dezentral unterzubringen und damit Unterkünfte zu entlasten. Allerdings liegt die Vermutung sehr nahe dass die beengten Verhältnisse der Sammelunterbringung in Mehrbettzimmern eine hohe Personendichte und das Teilen von Sanitäranlagen und (wenn vorhanden) Küchen mit mehreren Personen das Risiko der Ausbreitung fördern. Source: https://www.artikelschreiber.com/.