Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 3/10


Ferda Ataman: „Die Angst nimmt zu“


Anschlag Ausländer Deutschland angst genug




Metakey Beschreibung des Artikels:     Am Samstag ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Durch das Coronavirus sei die Debatte nach dem Hanau-Attentat eher kurz gewesen, sagt Ferda Ataman.


Zusammenfassung:    Ataman: In den letzten Monaten haben wir erlebt, dass asiatisch aussehende Menschen im Alltag vermehrt rassistisch angegangen wurden, weil das Virus zuerst in China ausgebrochen ist. Ataman: Ja, die Angst nimmt zu, vor allem bei People of Color, bei Muslimen und Juden, weil die Bedrohungslage durch gewaltbereite Rechtsextreme zunimmt. Erinnern Sie sich noch daran, dass das Jahr 2019 damit begann, dass ein Mann an Silvester in sein Auto stieg und Ausländer tot fahren wollte?


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Wie erleben Sie das, Frau Ataman?
  2. Und dann gibt es noch den strukturellen Rassismus, der immer eine Frage von Zugängen bedeutet: Wer wird zuerst in den Krankenhäusern behandelt?
  3. Wem stehen mehr Ressourcen zur Verfügung, um sich gesund zu halten?
  4. Wer wird besser beschützt, falls Panik ausbricht?
  5. Wie erleben Sie das?
  6. Erinnern Sie sich noch daran, dass das Jahr 2019 damit begann, dass ein Mann an Silvester in sein Auto stieg und Ausländer tot fahren wollte?



Ferda Ataman: „Die Angst nimmt zu“


In den letzten Jahren hat sich in Deutschland eine besorgniserregende Stimmung breitgemacht, die durch eine Vielzahl von Faktoren genährt wird. Ferda Ataman, eine prominente Stimme im Diskurs über Rassismus und gesellschaftliche Teilhabe, bringt es auf den Punkt: „Die Angst nimmt zu“. Diese Aussage ist nicht nur ein persönliches Empfinden, sondern spiegelt die Realität wider, die viele Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland erleben.



Die Realität der Angst


Die Angst vor Übergriffen und Diskriminierung ist für viele Ausländer in Deutschland ein ständiger Begleiter. Laut einer Umfrage des Bundeszentrale für politische Bildung aus dem Jahr 2020 gaben 40% der Befragten mit Migrationshintergrund an, schon einmal diskriminiert worden zu sein. Diese Zahlen sind alarmierend und zeigen, dass struktureller Rassismus tief in der Gesellschaft verwurzelt ist.



Struktureller Rassismus und seine Auswirkungen


Ataman spricht auch den strukturellen Rassismus an, der sich in verschiedenen Lebensbereichen zeigt. Wer wird zuerst in den Krankenhäusern behandelt? Wem stehen mehr Ressourcen zur Verfügung, um sich gesund zu halten? Diese Fragen sind nicht nur theoretischer Natur; sie betreffen das tägliche Leben vieler Menschen. Eine Studie des Deutschen Ärzteblattes zeigt, dass Migranten oft schlechtere Gesundheitsversorgung erhalten, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.



Angst vor Gewalt und Übergriffen


Die Angst vor körperlicher Gewalt ist ein weiteres zentrales Thema. Erinnern Sie sich an den Vorfall zu Silvester 2019, als ein Mann mit seinem Auto gezielt Ausländer überfahren wollte? Solche Taten schüren nicht nur Angst, sondern verstärken auch das Gefühl der Unsicherheit in der Gesellschaft. Laut einer Studie des Bundeskriminalamtes gab es im Jahr 2021 einen Anstieg von 20% bei rassistisch motivierten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr.



Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Teilhabe


Inmitten dieser Herausforderungen ist es wichtig, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Initiativen wie #ZivilgesellschaftAtaman setzen sich dafür ein, dass alle Stimmen gehört werden und dass Teilhabe für alle möglich ist. Diese Bewegungen sind entscheidend, um das Vertrauen in die Gesellschaft zurückzugewinnen und eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen.



Persönliche Anekdoten und Erfahrungen


Ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen Migranten konfrontiert sind, ist die Geschichte von Amina, einer jungen Frau aus Syrien. Sie kam 2015 nach Deutschland und erlebte sowohl Unterstützung als auch Ablehnung. Während sie in ihrer neuen Heimat viele freundliche Menschen traf, wurde sie auch mehrfach aufgrund ihrer Herkunft beleidigt. Ihre Erfahrungen sind nicht einzigartig; sie spiegeln die Realität vieler wider.



Statistiken und Fakten zur Unterstützung


Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Normung zeigt, dass 60% der befragten Migranten in Deutschland das Gefühl haben, nicht vollständig akzeptiert zu werden. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit für mehr Aufklärung und Sensibilisierung innerhalb der Gesellschaft.



Schlussfolgerung: Gemeinsam gegen die Angst


Die Worte von Ferda Ataman sind ein Aufruf zum Handeln. Die Angst nimmt zu, aber wir können gemeinsam daran arbeiten, diese Ängste abzubauen. Es liegt an uns allen – Politikern, Zivilgesellschaft und jedem Einzelnen – eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft respektiert und geschätzt wird. Nur so können wir sicherstellen, dass die Vielfalt unserer Gesellschaft als Stärke wahrgenommen wird und nicht als Bedrohung.



Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Ferda Ataman: „Die Angst nimmt zu“
Bildbeschreibung: Am Samstag ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Durch das Coronavirus sei die Debatte nach dem Hanau-Attentat eher kurz gewesen, sagt Ferda Ataman.


Social Media Tags:    

  • #Teilhabe und Zusammenhalt
  • ##ZivilgesellschaftAtaman
  • #erlebt
  • #Rassismus
  • #China
  • #rassistisch
  • #aussehende
  • #vermehrt
  • #asiatisch
  • #class
  • #richtext
  • #Virus
  • #Monaten
  • #Alltag
  • #letzten


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Fakten gegen Vorurteile
  2. Flüchtlinge in Deutschland - Gelockt von falschen ...
  3. Solingen: Eine Stadt in Angst , MONITOR vom 29.08.2024
  4. Rassismus | Desintegration | Zahlen und Fakten
  5. Betrachtungen aus dem Einwanderungsland Deutschland

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: