Im BIOS wird nur eine der beiden Varianten umgesetzt sein nämlich die die man üblicherweise braucht um von einem USB Stick zu booten und Windows oder Linux zu installieren. Vielleicht geht es laut Standard auch gar nicht mehr USB 3.2 gen2 mit dem alten Bulk Only Modus zu betreiben. -> NV Me -> PC Ie Das ist auch der Grund weshalb ich auch keinen Ansatz habe um z.B. einen UEFI Treiber manuell vor dem Bootvorgang zu laden über die UEFI Shell.Da ich nicht weiß wie das unter NV Me over USB 3.2 Gen 2 abläuft....Technisch sollte der Microserver ja eigentlich NV Me problemlos erkennen das BIOS bzw die Platform Configuration im HPE (RBSU) bietet ja sogar NV Me PC Ie Konfigurationen wie z.B. NV Me PC Ie Resource Padding etc.. (Diesbezüglich habe ich aber alle Optionen schon ausprobiert)Der USB Port selbst scheint zu funktionieren weil mit erzwungenem UASP durch ein schlechteres USB Kabel bootet er auch....An den SSDs kanns auch nicht liegen weil auf meinem AMD Rechner booten die SSDs auch problemfrei im USB 3.2 Gen 2 -Modus und liefern dann auch über 900MB/s Also muss das Problem irgendwo zwischen UEFI und Bootloader respektive GRUB Konfiguration liegen.Allerdings scheint es nicht an einem fehlendem USB Treiber zu liegen.... Weil der USB Controller vom Grundsatz her funktioniert (nur im USB 3.2 gen 2 Modus eben nicht).Falls es weiter hilft:Auf dem Microserver ist folgender Firmware stand:System ROM (U48 v2.64 (10/13/2022))Intel I350 Network (1.2839.0)System Board:ILO 5 (2.78 Dec 16 2022)Intelligent Provisioning (3.64.2)Server Platform Services (SPS) 5.1.4.303System Programmable Logic Device 0x09 Source: https://www.artikelschreiber.com/.