Bei der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft geht es um transparente Information gegenseitige Anhörung und aktive Mitgestaltung des Kita- bzw. Hort-Alltags. Außerdem kann man an Elternabenden Projekten Eltern-Cafés Festen öffentlichen Elternausschuss-Sitzungen und an Elternversammlungen aktiv teilnehmen bzw. diese selbst mitgestalten. Träger und Leitung müssen den EA rechtzeitig und umfassend vor allen wesentlichen Entscheidungen informieren und anhören um die Position der Eltern in seine Entscheidungsfindung einzubeziehen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.