Wie sich diese Technik auch für medizinische Zwecke nutzen lässt erforscht ein interdisziplinäres Team der Fachhochschule Südwestfalen und der University of Canterbury aus Christchurch in Neuseeland. „Interessant ist die Technologie der thermischen Aerosolgewinnung vor allem weil die Geräte durch Massenproduktion günstig sind und die Dosierung gut kontrollierbar ist“ erklärt Prof. Dr. Patrick Scheunemann. Veröffentlichung der Ergebnisse Das Forschungsteam hat die Erkenntnisse der Grundlagenforschung zu Kondensation Tröpfchenwachstum und umgebender Luftströmung in thermischen Inhalatoren auf einer Tagung der australischen University of Queensland vorgestellt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.