Der Nachfolger des beliebten ESP8266 vereint zwei 32 Bit CPU-Kerne mit Floating Point- und DSP-Funktionen sowie Unterstützung für bis zu 8 MB RAM mit Bluetooth- und WLAN-Konnektivität. Ideal für kleinere stromsparende IoT-Geräte die nicht gleich ein vollwertiges Linux-Betriebssystem benötigen. Das Espressif IoT Development Framework ist ein auf FreeRTOS und lwIP basiertes Entwicklungssystem für den ESP32. Source: https://www.artikelschreiber.com/.