Entschuldigungen sind der Kitt einer funktionierenden Gesellschaft: Die meisten Alltagsfehler dürften in irgendeiner Form verzeihlich sein – zumindest sofern sie keine Katastrophe ausgelöst oder Personen zu Tode gebracht haben. Indem Sie außerdem noch Ihr Entschuldigungsschreiben mit Wörtern wie „aber“ oder „trotzdem“ garnieren geben Sie ihm den finalen Dolchstoß: Eine Formulierung wie „Ich hätte dies und jenes wissen müssen aber…“ bedeutet dass Sie den ersten Teil des Satzes im Prinzip wieder zurücknehmen. Sie wollen den Eindruck vermeiden dass im Unternehmen das pure Chaos herrscht also können Sie zumindest einige Kausalitäten formulieren beispielsweise: „Bedingt durch die Fusion kam es zu personellen Veränderungen so dass Ihre Anfrage den Zuständigkeitsbereich wechselte. Source: https://www.artikelschreiber.com/.