Je nachdem ob es sich um ein Gutachten für Studienanfänger oder eingeschriebene Studenten handelt kommen Lehrkräfte Dozenten Praktikumsbetreuer oder Arbeitgeber infrage. An einigen Hochschulen ist es darüber hinaus möglich ein separates Schreiben in Form eines Anschreibens auf Briefpapier einzureichen - entweder anstelle des Vordrucks oder ergänzend dazu. Für den Referenzgeber können die folgenden Hintergrundinformationen und Unterlagen hilfreich sein: Lebenslauf (inklusive Kontaktdaten) Zeugnisse (Abitur gegebenenfalls Bachelorzeugnis aktueller Notenauszug des Prüfungsamts) Belegte Lehrveranstaltungen beim Gutachter (Name und Zeitraum) Verweis auf angefertigte Haus- oder Seminararbeiten beim Referenzgeber Inhaltliche Anforderungen an das Schreiben (beispielsweise das Aufgreifen bestimmter Bewerbungsvoraussetzungen) Gegebenenfalls Hinweis auf formale Kriterien oder sprachliche Vorgaben Hinweis auf eigene Studieninteressen und / oder Karriereziele die für den Studiengang im Ausland relevant sind Falls studienrelevant: Nachweis über außerfachliche Aktivitäten und soziales Engagement Bei individualisiertem Empfehlungsschreiben: Adressat Zustellungsart (postalisch per E-Mail versiegelt) Empfehlungsschreiben für ein Auslandsstudium selbst formulieren oder übersetzen Für den Fall dass sich kein geeigneter Referenzgeber findet ist es immer noch möglich das Empfehlungsschreiben selbst zu formulieren. Source: https://www.artikelschreiber.com/.