Darüber hinaus können KfW Kredite oder lokale Förderungen durch Bundesländer und Kommunen bei der Finanzierung helfen.2 Die verbesserten Rahmenbedingungen lassen das Interesse am Kauf von Photovoltaikanlagen rasant steigen. Empfehlungen von Freunden oder Bekannten wird in der Regel deutlich mehr Vertrauen entgegengebracht als herkömmlicher Werbung.3 So funktioniert Empfehlungsmarketing – Ein Beispiel Stellen Sie sich folgende Situation vor: Herr Müller möchte eine Photovoltaikanlage auf sein Dach bauen lassen. Da er sehr viel Zeit für Recherche aufgewandt hat teilt er gerne sein aufgebautes Wissen im Bereich Solarenergie (Module Speicher Wechselrichter Anbieter Lieferzeiten Wallbox Überschussladen E-Auto Kosten etc.). Source: https://www.artikelschreiber.com/.