Hintergrund war in der Zeit der Reformation (16. Jahrhundert) ein Streit darum ob man Kinder oder Erwachsene taufen solle. Die Fronten waren verhärtet doch Landgraf Philipp I. von Hessen beauftragte den Reformator Martin Bucer einen Kompromiss auszuhandeln: Die getauften Jugendlichen wurden unterrichtet und legen eine Prüfung ab. Und so wird es bis heute verstanden: Die Jugendlichen bekräftigen ihre Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche in einem Alter in dem sie diese Entscheidung ganz bewusst treffen können. Source: https://www.artikelschreiber.com/.