Workshop-Beschreibung: In diesem Workshop wird eine Einführung in die methodologischen Grundprinzipien und die Arbeitsweisen eines (selbst-/reflexiven) Grounded-Theory-Forschungsstils gegeben und die besondere Charakteristik des (induktiv bzw. abduktiv und hermeneutisch orientierten) Forschungsprozesses dargestellt. Im Workshop werden folgende Themen besprochen: Epistemologische und methodologische Prinzipien der Reflexiven Grounded Theory Subjektivität der Forschenden Umgang mit Präkonzepten Nutzung von Subjektivität als „Erkenntnisfenster“ Schritte Varianten und Hilfsmittel des Kodierens (offenes axiales selektives Kodieren) Theoretical Sampling – Kontrastieren Möglichkeiten des Modell-/Theoriebildens Memos und weitere Probleme des Schreibens An ausgewählten Teilnehmer*innen-Projekten machen wir gemeinsame Transfer-Versuche der Arbeitsweise. Leitung: Franz Breuer und Rubina Vock Anmeldung und weitere Informationen: -forschung.de Veranstalter: Institut für Qualitative Forschung in der Internationalen Akademie Berlin g GmbH Veranstaltungsort: Online Stornierungshinweis: Eine Stornierung ist bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Source: https://www.artikelschreiber.com/.