Je nach Berechnung und Vorgaben können Personalkosten wie folgt aufgesplittet sein: a) Einsatz von Personalressourcen: Geleistete Stunden * Stundensatz b) Personalnebenkosten: Arbeitgeberanteile am Lohn/Gehalt Zuschüsse zur Altersvorsorge c) Personalzusatzkosten: Sonderzulagen z.B. zur Zielerreichung Prämien Auslands- und Reisezulagen d) Schulungen: Interne/Externe Schulungskosten Seminare Workshops e) Reisekosten: Tickets Hotels Taxi Visa-Gebühren Verpflegung Ob und wie oben genannte Faktoren in Verrechnungssätze oder Pauschalen einbezogen werden ist Vorgabe der Unternehmensleitung. Kostensummenlinie Eine grafische Aufbereitung der jeweils kumulierten Kosten aufgeschlüsselt nach dem Zeitpunkt ihrer Kostenverursachung zeigt auf wie sich die Plan-Kosten im Projektverlauf entwickeln und wie hoch die Gesamtkosten am Projektende sind. Die Folge: gerade bei inhouse Projektleitern werden die Budgets vom übergeordneten Management kleiner gesetzt Weil Herr/Frau XY immer sehr großzügig plant - wird das Geld richtig geschätzt steht es aufgrund dieser Restriktion nicht zur Verfügung. Source: https://www.artikelschreiber.com/.