Zusammen mit Histogrammen und Qualitätsregelkarten werden Fehlersammelkarten in der Phase der Fehlererfassung benutzt um Informationen über Fehlerarten Fehlerorte sowie Fehlerhäufigkeiten zu erlangen und grafisch darzustellen. Im nächsten Schritt erfolgt das Entwerfen eines klaren vollständigen und einfach zu verwendenden Strichlistenformulars sodass letztendlich die Daten konsequent und genau erfasst werden können. Im Sinne der Kundenorientierung wurde nun mittels Fehlersammelliste ermittelt warum niemand rechtzeitig an das Telefon ging: Fehlerart Ganze Zentrale unbesetzt Spezieller Empfänger nicht am Arbeitsplatz Alle Telefonleitungen belegt Kunde hatte falsche Durchwahl Andere Gründe Gesamtzahl 1680 2190 5120 670 380 Aus der Zusammenstellung lässt sich unschwer herauslesen dass das Problem dann am ehesten auftritt wenn alle Telefonleitungen belegt sind. Source: https://www.artikelschreiber.com/.