Vom ersten Vorentwurf bis zu den Ausführungsplänen für die Bauunternehmen und Handwerker liegen diese Aufgaben in seiner Hand – immer in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn. Der Bauherr erhält Hand- oder Computerskizzen oft im Maßstab 1: 200 und erste Ideen dafür wie das fertig sanierte Gebäude einmal aussehen könnte. In der Regel besteht ein Bauantrag für eine Sanierung aus folgenden Unterlagen die Bauvorlagenverordnungen der Länder treffen jeweils die genauen Festlegungen: Amtlicher Lageplan plus Auszug aus dem Liegenschaftskataster Bauzeichnungen im Maßstab 1: 100 als Grundrisse Schnitte und Ansichten des Vorhabens Antragsformular Baubeschreibung Bautätigkeitsstatistik Standsicherheitsnachweis Wärmeschutznachweis Wohnflächenberechnung Je nach Bauvorhaben können auch weitere Unterlagen erforderlich sein so zum Beispiel ein Antrag auf Befreiung Angaben zur Grundstücksentwässerung und Wasserversorgung oder Konstruktionsbeschreibungen für Abbruchmaßnahmen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.