Weiterhin kann die Baubeschreibung dazu genutzt werden dem Bieter auch den Auftraggeber und etwaige Besonderheiten der Bauausführung vorzustellen. Aus diesen Informationen erhält der Anbieter ein Überblick und ein (Kosten-)Gefühl für die äußerst wichtigen Randbedingungen eines Bauvorhabens die in der Regel an keiner anderen Stelle im Leistungsverzeichnis beschrieben werden und kann sich nach Vorlage einer Baubeschreibung in den Ausschreibungsunterlagen nicht mehr darauf berufen dass er bestimmte Informationen nicht besessen habe und deswegen zu Mehrforderungen berechtigt sei. Umbau des Lagers nach Baufortschritt) Zutrittskontrolle Sperrzeiten auf der Baustelle… Provisorien für Logistik Bauzustände temporären Brand- oder Wetterschutz Winterbau… Die allgemeine Baubeschreibung dient unter anderem auch dem LV- Ersteller dazu sich gewerkebezogen nochmals die Besonderheiten des auszuschreibenden Bauvorhabens klar zu machen die dann in die Positionstexte eingearbeitet werden müssen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.