In die Geschichte eingegangen ist er als derjenige der damit die erste bedeutende wissenschaftliche Abhandlung in deutscher Sprache verfasste. Zum Großteil hatte Megenberg das Werk „Liber de natura rerum“ von Thomas von Cantimprés übersetzt und ein paar Beobachtungen zu Regenbögen und Rabenmüttern hinzugefügt. Von Cantimprés hingegen hatte sein im Mittelalter als naturkundliches Standardwerk geltendes Buch um 1241 veröffentlicht und seinerseits Aristoteles und Plinius den Älteren als Vorlage genutzt. Source: https://www.artikelschreiber.com/.