Während Platon und sein Schüler Aristoteles ihre Philosophien in Schriftform verfassten und der Nachwelt hinterließen ist uns vom viel gepriesenen Sokrates selbst nichts Schriftliches überliefert. Überall das grundlegend gleiche Muster: Mit übermächtigen chaotisch´- unberechenbaren Kräften umzugehen stellte schon für die Menschen der frühen Kulturen eine Mission impossible dar. Sokrates – mit seiner Mäeutik (Hebammenkunst)- zielte in Richtung Selbst-Schöpfung des Menschen durch beharrliches Fragen – gezogen von der göttlichen Kraft – dem Daimon – Eros – in ihm. Source: https://www.artikelschreiber.com/.