Dankbar trotz stressigen Alltag: Lernen Sie, gelassen durchs Leben zu gehen In unserer hektischen und stressigen Welt kann es manchmal schwierig sein, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen und dankbar zu sein. Der Alltag scheint uns oft einzufangen und wir verlieren den Blick für das Schöne um uns herum. Doch gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, Dankbarkeit zu lernen und gelassen durchs Leben zu gehen. Dankbarkeit ist wie ein Muskel, den wir trainieren können. Je mehr wir üben, desto einfacher fällt es uns, in schwierigen Momenten positiv zu bleiben. Eine Möglichkeit, Dankbarkeit zu lernen, besteht darin, jeden Tag bewusst auf die kleinen Dinge zu achten, die uns Freude und Glück bringen. Das können beispielsweise ein nettes Gespräch mit einem Freund oder ein Sonnenuntergang sein. Indem wir uns diese Momente bewusst machen und sie wertschätzen, können wir unsere Perspektive verändern und den Fokus auf das Positive lenken. Auch wenn der Alltag oft stressig ist, gibt es viele Möglichkeiten, kleine Dankbarkeitsrituale in unseren Tagesablauf zu integrieren. Zum Beispiel könnten Sie sich jeden Abend vor dem Schlafengehen fünf Dinge aufschreiben, für die Sie an diesem Tag dankbar sind. Es können banale Dinge wie ein leckeres Essen oder ein schönes Lied sein, aber auch größere Ereignisse wie ein Erfolg im Job oder eine liebevolle Geste von jemandem. Durch das bewusste Reflektieren auf positive Ereignisse entwickeln wir eine positive Einstellung und verbessern unsere Stressresistenz. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen und zu reflektieren. In der heutigen schnelllebigen Welt vergessen wir oft, auf unsere eigenen Bedürfnisse zu achten. Indem Sie bewusst Momente der Ruhe in Ihren Alltag einbauen und sich Zeit für sich selbst nehmen, können Sie Ihre Gedanken und Gefühle sortieren. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Prioritäten zu setzen und herauszufinden, worauf Sie wirklich dankbar sind. Dankbarkeit zu lernen und gelassen durchs Leben zu gehen, ist kein einmaliger Prozess, sondern eine kontinuierliche Übung. Es erfordert Achtsamkeit, Geduld und die Bereitschaft, sich auf das Positive zu konzentrieren. Doch die Mühe lohnt sich, denn Dankbarkeit hat zahlreiche positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die dankbar sind, häufiger positive Emotionen erleben, besser mit Stress umgehen können und zufriedener mit ihrem Leben sind. Also warum nicht damit anfangen, Dankbarkeit in Ihr Leben zu integrieren? Nehmen Sie sich jeden Tag bewusst Zeit, um über die Dinge nachzudenken, für die Sie dankbar sind. Schreiben Sie sie auf oder teilen Sie sie mit anderen Menschen. Und vergessen Sie nicht, sich auch selbst gegenüber dankbar zu sein. Denn gerade in stressigen Zeiten ist es wichtig, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich daran zu erinnern, dass wir viel mehr haben, als wir oft glauben. Quelle: https://www.artikelschreiber.com/ und
Videobeschreibung: 12.06.2020 | Livenet-Talk: «Trotz allem dankbar?!» - YouTube