Hier wird eine geringe Menge Fett abgesaugt intraoperativ aufbereitet und dann unter die Narbe eingebracht um sie in der Tiefe zu lösen und zu unterfüttern. Hierfür gibt es folgende Möglichkeiten: Serielle Exzision das heißt mehrfache Teilentfernungen einer Narbe wobei sich zwischen den Eingriffen die Haut nachdehnen kann (wird auch bei großen Muttermalen angewendet) Einsatz eines Hautexpanders: Hierbei wird eine spezielle Silikonhülle mit einem integrierten Befüllungssystem unter die gesunde benachbarte Haut eingebracht und über Wochen langsam befüllt so dass ein Hautüberschuss durch diese schrittweise Dehnung erzielt wird. Entweder wird hierbei eine Gewebebrücke erhalten und nach einigen Wochen durchtrennt (Brücken- oder Rundstiellappen) oder direkt ein mikrochirurgischer Gefäßanschluss durchgeführt so dass die Durchblutung sofort wiederhergestellt ist (freier Lappen). Source: https://www.artikelschreiber.com/.