Der Ch1-Laut (auch bekannt als stimmhafter postalveolarer Affrikat) wird gebildet indem man zunächst den Laut „t“ artikuliert indem man die Zunge gegen den harten Gaumen hinter den Schneidezähnen platziert und dann sofort den Laut „sch“ erzeugt indem man den Kiefer öffnet und die Zunge gegen den Alveolarbereich (Zahndamm) drückt während Luft durchströmt. Der Ch1-Laut hat eine stimmhafte Artikulation und wird häufig im Deutschen verwendet zum Beispiel in Wörtern wie „tschüss“ oder „Schule“. Der Ch2-Laut (auch bekannt als stimmloser postalveolarer Affrikat) wird auf ähnliche Weise gebildet indem man den Laut „t“ artikuliert und dann sofort den Laut „sch“ erzeugt jedoch ohne stimmhafte Schwingungen der Stimmbänder. Source: https://www.artikelschreiber.com/.