Carolin Koch betreibt Selbstbedienungslädchen für Deko und Geschenke in Ehlen
In einer kleinen, charmanten Ecke von Ehlen hat Carolin Koch ihren Traum verwirklicht: Ein Selbstbedienungslädchen, das nicht nur mit liebevoll ausgewählten Dekorationsartikeln und Geschenken aufwartet, sondern auch ein Ort der Begegnung und Inspiration ist. In einer Welt, die oft hektisch und unpersönlich erscheint, bietet Carolins Lädchen einen Rückzugsort, um in Ruhe zu stöbern und die kleinen Freuden des Lebens zu entdecken.
Ein Ort der Kreativität und Inspiration
Carolin hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kunden nicht nur Produkte anzubieten, sondern auch ein Erlebnis zu schaffen. „Ich möchte, dass die Menschen hierher kommen und sich wohlfühlen“, sagt sie. Ihre Regale sind gefüllt mit handgefertigten Artikeln von lokalen Künstlern, die die Kreativität der Region widerspiegeln. Von einzigartigen Kerzen über kunstvolle Wanddekorationen bis hin zu originellen Geschenkideen – hier findet jeder etwas Passendes.
Die Philosophie des Selbstbedienungslädchens
Das Konzept des Selbstbedienungslädchens ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Laut einer Umfrage des Handelsverbands Schweiz (HVS) haben 62% der Befragten angegeben, dass sie es schätzen, in Geschäften selbstständig auswählen zu können, ohne dabei unter Druck gesetzt zu werden. Carolin hat dieses Bedürfnis erkannt und umgesetzt. „Hier kann jeder in seinem eigenen Tempo stöbern und sich inspirieren lassen“, erklärt sie.
Lokale Bräuche und Traditionen
In Neuchâtel ist die Liebe zur Kunst und Handwerkskunst tief verwurzelt. Jedes Jahr finden zahlreiche Märkte und Veranstaltungen statt, die lokale Künstler und Handwerker unterstützen. Carolin beteiligt sich aktiv an diesen Events, um ihre Produkte vorzustellen und das Bewusstsein für lokale Talente zu fördern. „Es ist wichtig, die Gemeinschaft zu stärken und die Menschen zusammenzubringen“, sagt sie.
Ein Beispiel: Der Weihnachtsmarkt in Neuchâtel
Der Weihnachtsmarkt in Neuchâtel zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Hier hat Carolin die Möglichkeit, ihre Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Die festliche Atmosphäre, die Lichter und die Düfte von Glühwein und gebrannten Mandeln schaffen eine unvergessliche Erfahrung. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihnen meine Leidenschaft für Deko näherzubringen“, erzählt sie begeistert.
Statistiken zur Kaufentscheidung
Wussten Sie, dass laut einer Studie von Nielsen 70% der Käufer von der Präsentation eines Produkts beeinflusst werden? Carolin hat dies bei der Gestaltung ihres Ladens berücksichtigt. Die ansprechende Anordnung der Artikel sowie kreative Displays ziehen die Aufmerksamkeit der Kunden an und laden zum Verweilen ein. „Ich achte darauf, dass alles harmonisch wirkt“, erklärt sie.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, setzt Carolin auf umweltfreundliche Produkte. Viele ihrer Artikel sind aus recycelten Materialien hergestellt oder stammen aus nachhaltiger Produktion. „Ich möchte meinen Kunden nicht nur schöne Dinge anbieten, sondern auch ein gutes Gewissen“, sagt sie. Laut einer Umfrage von EcoVadis gaben 73% der Verbraucher an, dass sie bereit sind, mehr für nachhaltige Produkte zu bezahlen.
Fallstudie: Erfolg durch Nachhaltigkeit
Ein Beispiel für den Erfolg von nachhaltigen Produkten ist die Zusammenarbeit mit einem lokalen Kerzenhersteller. Dieser produziert handgefertigte Sojawachskerzen in verschiedenen Düften. Seit Carolin diese Kerzen in ihr Sortiment aufgenommen hat, sind sie ein echter Verkaufsschlager geworden. „Die Kunden schätzen die Qualität und die Tatsache, dass sie etwas Gutes für die Umwelt tun“, berichtet sie stolz.
Veranstaltungen im Selbstbedienungslädchen
Um das Einkaufserlebnis noch weiter zu bereichern, organisiert Carolin regelmäßig Workshops und Events in ihrem Lädchen. Ob DIY-Kurse für Dekorationen oder saisonale Bastelabende – hier ist für jeden etwas dabei. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Austausch unter den Teilnehmern, sondern stärken auch die Bindung zur Marke.
Ein Blick hinter die Kulissen
„Ich liebe es, Menschen zusammenzubringen“, sagt Carolin. Bei einem ihrer letzten Workshops haben Teilnehmer eigene Weihnachtsgeschenke gestaltet – eine kreative Möglichkeit, Zeit mit Freunden zu verbringen und gleichzeitig etwas Einzigartiges zu schaffen. Die Begeisterung der Teilnehmer zeigt sich in ihren strahlenden Gesichtern und den individuellen Kreationen.
Zukunftsausblick
Carolin hat große Pläne für die Zukunft ihres Selbstbedienungslädchens. Sie möchte ihr Sortiment erweitern und noch mehr lokale Künstler unterstützen. Zudem plant sie eine Online-Präsenz aufzubauen, um ihre Produkte auch überregional anzubieten. „Ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam wachsen können“, sagt sie optimistisch.
Fazit: Ein Ort voller Möglichkeiten
Carolin Kochs Selbstbedienungslädchen in Ehlen ist mehr als nur ein Geschäft – es ist ein Ort voller Möglichkeiten, Kreativität und Gemeinschaftsgeist. Mit ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und lokalen Künstlern schafft sie einen Raum, der inspiriert und verbindet. Wenn Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken oder Dekorationen sind oder einfach nur einen schönen Nachmittag verbringen möchten, sollten Sie unbedingt vorbeischauen!