Bindungsangst oder bindungsvermeidendes Verhalten scheint in unserer multidimensionalen und egomanen Gesellschaft mit schier unendlichen Möglichkeiten das eigene Leben zu gestalten vermehrt aufzutreten und ist besonders im Kontext der Paarberatung häufig anzutreffen. Dies mag daran liegen dass bindungsvermeidende Männer eher offensiv auf die Suche nach Nähe gehen wohingegen Frauen sich bei häufig wechselnden Partnerschaften gesellschaftlicher Rechtfertigung gegenübersehen. Sind diese Beziehungen gestört zum Beispiel durch einen abwesenden Vater (Zurückweisung) einer emotional abgeflachten oder grenzüberschreitenden Mutter (Nähe und Geborgenheit) oder Konflikte im Elternhaus und Trennungserfahrungen trägt sich die Bindungserfahrungen in die eigenen Partnerschaften. Source: https://www.artikelschreiber.com/.