Sie stellt eine umfassende Gegenüberstellung aller Vermögensbestandteile eines Unternehmens dar und wird an einem festgelegten Zeitpunkt erstellt: dem Bilanzstichtag â also am Tag des Jahresabschlusses bzw. als Eröffnungsbilanz zu Beginn eines Geschäftsjahres. Die Handelsbilanz dient zum Beispiel dazu folgende Personengruppen über die Vermögenssituation des Unternehmens zu informieren: Geschäftsführung und die Mitarbeiter Kreditgeber und Anteilseigner Lieferanten und Kunden Im Fokus liegt dabei der Schutz von Investoren oder Kapitalgebern. Besondere Personengesellschaften wie GbR oder PartG sind hingegen nicht betroffen da sie keinen Kaufmanns-Status im Sinne des HGB besitzen bzw. für Freiberufler ausgelegt sind. Source: https://www.artikelschreiber.com/.