Die Urteilsdimension ist eine abgestufte Skala (gut – schlecht zielbehindernd – zielfördernd schwerwiegend – unbedenklich). So kann es bei der Personalbeurteilung vorkommen dass die Beteiligten bereits mit bestimmten Prägungen und Einstellungen in die Beurteilungssituation kommen welche die gegenseitige Wahrnehmung der Personen die zu beurteilenden Sachverhalte und schließlich die Ergebnisse der Leistungsbeurteilung wesentlich beeinflussen. Eine ungerechtfertigt schlechte Beurteilung – etwa aufgrund des Halo-Effekts – kann bei Mitarbeitern zur Demotivation führen und möglicherweise eine Verschlechterung der gesamten Arbeitsleistung zur Folge haben. Source: https://www.artikelschreiber.com/.